
Was ist JaS?
Die JaS an der Christophorusschule Farchant hilft die soziale und emotionale Kompetenz der Kinder zu stärken und begleitet Prozesse im Zusammenhang mit Integration, Migration und schulischen Übergängen. Die Jugendsozialarbeit unterstützt bei persönlichen, schulischen und häuslichen Problemlagen.
Was ist das Ziel?
Jugendsozialarbeit an Schulen soll u.a. sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Schüler*innen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Dadurch sollen deren Chancen auf Teilhabe und eine eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Integration in das Schul- und Berufsleben ermöglicht werden.
Was ist das konkrete Angebot von JaS?
Vorbeugende Angebote und Themen wie Mobbing, Gewalt und der soziale Umgang miteinander werden von der Jugendsozialarbeit aufgegriffen und bearbeitet. Die Jugendsozialarbeit vermittelt bei Konflikten unter Mitschülern oder auch mit Lehrern und unterstützt Krisensituationen. Für Eltern steht die JaS ebenso als Ansprechpartner zur Verfügung, z.B. bei Themen wie schulische Übergänge, Berufsperspektiven, aber auch bei Schulverweigerung oder häuslichen Konflikten bzw. Krisen.
Wie findet die Beratung statt?
Die Beratung der Schüler*innen ist die wichtigste Aufgabe der JaS und kann in verschiedenen Kontexten ausgeübt werden wie z.B. Einzelberatung, Gruppenarbeit, Krisengespräche, Streitschlichtungen und Elterngespräche.
JaS…
…ist niedrigschwellig, freiwillig und kostenlos
…vor Ort an der Schule und
…unterliegt der Schweigepflicht
Csilla Kienitz
Sozialpädagogin (B.A.)
Partenkirchener Straße 36
82490 Farchant
cs.kienitz@christophorusschule.eu
08821 94341260
0152 59023438