Offene Ganztagesschule

Die Offene Ganztagsschule (OGTS) der Christophorusschule findet von Montag bis Donnerstag nach dem Unterricht bis 16.00 Uhr statt. Das Angebot umfasst ein warmes Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und im Anschluss abwechslungsreiche Aktionsgruppen. Die Betreuungstage können von den Eltern flexibel gebucht werden.

Über 100 Schülerinnen und Schüler aus allen Förderschwerpunkten sind für das Angebot der OGTS angemeldet. Auch Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung werden bei uns in der OGTS betreut. Je nach individueller Bedürfnislage werden die Schülerinnen und Schüler inklusiv in die Gruppen integriert bzw. eigene Betreuungsangebote für diese installiert.

Für einige Kinder und Jugendliche mit einem sehr hohen Förder- und Betreuungsbedarf sind auch am Nachmittag Schulbegleitungen über den Förderverein angestellt. Es ist ein Anliegen des pädagogischen Konzepts der offenen Ganztagsschule, dass keine strikte Trennung zwischen den Schülerinnen und Schülern der verschiedenen Altersstufen und Förderschwerpunkte stattfindet. Die Mehrzahl der Angebote zielt durch die Mischung der Altersgruppen auf gegenseitiges und soziales Lernen ab.

Ein intensiver Austausch mit Lehrkräften, Schulleitung und Koordinatorinnen der Schulbegleitungen findet über die pädagogische Leitung der OGTS statt, die als Vollzeitkraft angestellt ist. In Absprache mit den Klassenlehrern steht die pädagogische Leitung auch in einem sehr engen Kontakt zu den Eltern.

Eine weitere Besonderheit der OGTS an der Christophorusschule ist die Anstellung eines Kochs, der täglich in der schuleigenen Mensaküche ein gesundes Menü mit möglichst regionalen Zutaten frisch zubereitet.

Unser OGTS-Team im Schuljahr 2024/25

Hier finden Sie wichtige Informationen zu unserer OGTS:

Trägerverein:

Förderverein für die Mittagsbetreuung an der Christophorusschule e.V.

Vorstand: Christian Hornsteiner (1. Bürgermeister Farchant), Dr. Christian Saueressig, Anna Kriner

Pädagogische Leitung:

Ute Gerlach-Merhaut und Susette Schulz

Mitarbeiter:

über 30 motivierte und engagierte Mitarbeiter (ErzieherInnen, Erzieherpraktikanten, KinderpflegerInnen, ÜbungsleiterInnen, ungelernte MitarbeiterInnen mit viel Erfahrung, Schulkoch)

Betreuungszeiten:

Montag bis Donnerstag nach Unterrichtsende bis 16.00 Uhr

Freitag nach Unterrichtsende bis 13.00 Uhr

Sie können wählen, ob Ihr Kind an zwei, drei oder vier Tagen betreut werden soll. An diesen Tagen besteht Anwesenheitspflicht.

Es findet keine Ferienbetreuung statt.

Mittagessen:

Unser Koch bereitet jeden Tag ein frisches, gesundes und sehr schmackhaftes Mittagessen in der Schulküche vor. Allergien, Unverträglichkeiten sowie religiöse Speisevorschriften werden individuell beachtet.

Tagesablauf:

11.30 Uhr – 13.00 Uhr: Freispiel

13.00 Uhr – 13.45 Uhr: Mittagessen in der Gruppe

13.45 Uhr – 14.45 Uhr: Angeleitete Lernzeit in Kleingruppen und Hausaufgabenbetreuung

14.45 Uhr– 16.00 Uhr: Aktionsgruppen 


Aktionsgruppen:

Täglich werden verschiedne Aktionsgruppen angeboten, welche die Schülerinnen und Schüler zweimal pro Jahr je nach ihre Interessen wählen können. Die Aktionsgruppen umfassen kreative, handwerkliche, naturbezogene, hauswirtschaftliche sowie sportliche Angebote.

Zusätzlich finden immer wieder besondere Aktionen statt (z.B. Bogenschießen, Eislaufen, Picknick, Ausflüge und vieles mehr).

Hier finden Sie Unterlagen zur Anmeldung:

Anmeldung für die Offene Ganztagesschule im Schuljahr 2024-2025(3)

SEPA-Lastschriftmandat

Kommentare sind geschlossen.