Geistige Entwicklung

Kinder mit einer sehr starken Entwicklungsverzögerung oder einer geistigen Behinderung werden in kleinen Klassen (8 bis 10 Schülerinnen und Schüler) von Sonderpädagogen, Heilpädagogischen Förderlehrkräften und Fachlehrkräften nach individuellem Förderplan unterrichtet. Die Lernbedürfnisse jedes einzelnen Kindes stehen bei uns im Mittelpunkt, ebenso wie die Förderung der Selbstständigkeit und soziales Lernen bei gemeinsamen Aktivitäten.

Eine Klasse unserer Schule ist an der Grundschule in Burgrain als Partnerklasse untergebracht. Dort gibt es im Schulleben für die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zum gemeinsamen Lernen mit den Kindern der Grundschule.

Die Berufsschulstufe (Klassenstufen  10, 11 und 12) ist Teil der beruflichen Bildung für Menschen mit einer geistigen Behinderung und begleitet die Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben. Zentrale Inhalte bilden hier die Anwendung, Übung und Erhalt des bisher Gelernten in lebensnahen Situationen sowie das Erlernen von Arbeitshaltung und richtigem Benehmen im Rahmen von Praktika.

Ziele des Unterrichts im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung:

  • eigenständige Alltagsbewältigung
  • Förderung der individuellen Stärken
  • Erwerb von Kulturtechniken und elementarer Bildung
  • Soziale Teilhabe

Die Offene Ganztagsschule (OGTS) bietet auch für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung eine Betreuungsmöglichkeit nach dem Unterricht. Hierzu zählen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und vielfältige Freizeitangebote am Nachmittag gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen aus dem Förderschwerpunkt Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung. Die OGTS findet von Montag bis Donnerstag statt und endet um 16.00 Uhr. 

Kommentare sind geschlossen.