Kinder mit einer sehr starken Entwicklungsverzögerung oder mit geistiger Behinderung werden in kleinen Klassen (8 bis 10 Schüler) von Sonderpädago:ginnen, Heilpädagogische Förderlehrer:innen und Fachlehrkräfte nach individuellem Förderplan unterrichtet. Die individuellen Lernbedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt, ebenso wie die Förderung der Selbstständigkeit und gemeinsame Aktivitäten.
Eine Klasse unserer Schule ist an Grundschule in Burgrain als Partnerklasse untergebracht. Dort gibt es für die Schüler:innen die Möglichkeit für gemeinsames Lernen im Bereich des Schullebens.
Die Berufschulstufe (Klassenstufen 10, 11 und 12) ist Teil der beruflichen Bildung für Menschen mit einer geistigen Behinderung und begleitet die Schüler:innen beim Übergang Schule-Beruf. Zentrale Inhalte bilden hier die Anwendung, Übung und Erhalt des bisher Gelernten in lebensnahen Situationen sowie das Erlernen von Arbeitshaltung und richtigem Benehmen im Rahmen von Praktika.
Ziele:
- eigenständige Alltagsbewältigung
- Förderung der individuellen Stärken
- Erwerb von Kulturtechniken und elementarer Bildung
- Soziale Teilhabe